Central Zahnzusatzversicherung
- Absicherung bis zu 90 Prozent
- Ohne Vorleistung GKV Hälfte der tariflich vereinbarten Sätze
- Kein Online-Abschluss
- Keine Aussage zur Wartezeit
- Nur in Kombination mit anderen Versicherungen
- Zahnstaffel fünf Jahre
- Keine kieferorthopädischen Maßnahmen
- Zahnprophylaxe eng bemessen
Zahnstaffel:
Leistungen:
Kundenservice:
Fazit: Bedingt empfehlenswert
okay
Direkt zum Thema: Tarife, Leistungen, Fazit & Bewertung
Die Central Krankenversicherung, 1913 in Köln gegründet und damit älteste deutsche private Krankenversicherung, ist Bestandteil der Generali Gruppe. Sie wird exklusiv durch die Generali und den Strukturvertrieb der AachenMünchner, die DVAG, vertrieben. Im Jahr 2012 beendete die Central die Kooperation mit freien Vermittlern. Mit rund 1,75 Millionen Kunden zählt sie zu den führenden Anbietern in Deutschland. Die Central hat eine wechselhafte Vergangenheit hinter sich, wurde in den 30er Jahren an die Agrippina verkauft, wechselte dann zur Zurich Insurance Group und „landete“ 1971 bei der AachenMünchner Versicherung.
Die Tarifmöglichkeiten der Central
Um es vorweg zu sagen, eine reine Central Zahnzusatzversicherung gibt es nicht. Wer bei der Central seine Kosten für Zahnersatz reduzieren möchte, muss komplette Pakete kaufen, die auch Erstattungen für Sehhilfen und eine Auslandsreisekrankenversicherung mit einschließen. Dieser sogenannte Gesundheitsplan wird in drei Paketen angeboten. Dabei bietet Plan 3 den Basisschutz, der auf einen Zuschuss zur Zahnprophylaxe verzichtet. Die Central ermöglicht keinen Online-Abschluss, das Vertriebssystem ist komplett auf den Außendienst abgestellt. Eine Beitragsberechnung ist online möglich, jedoch kann dann nur ein Angebot angefordert werden.
- Die Zahnzusatzversicherung kann nur in Verbindung mit einer Auslandsreisekrankenversicherung und Erstattung für Sehhilfen abgeschlossen werden.
- Ein Online-Abschluss ist nicht möglich, Interessenten müssen den Kontakt zum Außendienst in Kauf nehmen.
- Die Zahnstaffel ist auf fünf Jahre angelegt und leistet maximal 5.000 Euro im fünften Jahr.
- Entfällt eine Vorleistung durch die gesetzliche Krankenversicherung, halbiert sich die Leistung.
- Die Versicherung leistet für Zahnersatz, Inlays, Implantate, Zahnkronen und plastische Füllungen.
- Zahnprophylaxe wird in der Spitze mit bis zu 200 Euro in einem Zeitraum von zwei Jahren unterstützt.
- Nimmt der Versicherungsnehmer nur die Regelleistung in Anspruch, erstattet die Central in allen drei Plänen 100 Prozent der Kosten unter Vorleistung der Ersatzkasse.
- Die Versicherung trifft im Rahmen ihres Internetauftritts keine Aussage bezüglich der Wartezeit.
Leistungen
Leistung | Details |
---|---|
Zahnstaffel | Die Zahnstaffel ist bei der Central auf fünf Jahre ausgelegt. Die Höhe der erstattungsfähigen Maximierungen gilt für alle drei Pläne gleichermaßen. Im ersten Jahr werden maximal 1.000 Euro erstattet, für die ersten zwei Jahre maximal 2.000 Euro. Im fünften Jahr greift dann eine Gesamtmaximierung von 5.000 Euro einschließlich der vorangegangenen Jahre. Die Zahnstaffel entfällt, wenn eine unfallbedingte Behandlung nach Versicherungsbeginn notwendig wird. |
Leistungen | Die Central Zahnzusatzversicherung sieht eine Kostenübernahme bei Zahnersatz, Inlays, Implantate, Zahnkronen und plastische Füllungen vor. Im Plan 3 werden 70 Prozent der Kosten einschließlich Vorleistung durch die GKV ersetzt, im Plan 2 80 Prozent und im Plan 1 90 Prozent. Entfällt die Vorleistung durch die Ersatzkasse, halbiert sich der Erstattungssatz auf 35%, 40% und 45 Prozent. Verzichtet der Versicherungsnehmer auf privatärztliche Leistungen und begnügt sich mit den Regelleistungen, erstattet die Central in allen drei Paketen 100 Prozent. Plan zwei erstattet im Rahmen der Prophylaxe bis zu 100 Euro innerhalb von zwei Jahren, Plan eins bis zu 200 Euro. |
Kieferorthopädie | Die Central Zahnzusatzversicherung sieht in keinem der „Gesundheitspläne“ eine Kostenerstattung für kieferorthopädische Maßnahmen vor. |
Service | Der gesamte Service obliegt dem Außendienst der Generali-Gruppe. Anfragen an die Central werden in der Regel an einen Außendienstmitarbeiter weitergeleitet. Es besteht die Option, von Montag bis Freitag in der Zeit zwischen 8 Uhr und 19 Uhr direkt in der Zentrale anzurufen. Ein kurzer Abriss zum Thema Zahnversicherung rundet das Serviceangebot ab. |
Was benötigt die Central für die Begleichung der Kosten?
Bereits vor Behandlungsbeginn muss der Heil- und Kostenplan vorgelegt werden. Nach abgeschlossener Behandlung benötigt das Unternehmen noch die Arzt- und Laborrechnung sowie den Nachweis über die Höhe der Vorleistung der gesetzlichen Krankenkasse.
Lohnt sich die Central Zusatzversicherung, auch wenn ich kein Brillenträger bin?
In diesem Fall würde ein Teil der Prämie für ein Produkt, die Erstattung für Kosten bei Sehhilfen, anfallen, für das kein Bedarf besteht. Es wäre unnötig ausgegebenes Geld.
Wartezeit?
Die Central trifft im Rahmen ihres Internetauftritts keine Aussage zu möglichen Wartezeiten bei Zahnersatz..
Details im Überblick
Leistung | Details |
---|---|
Summenbegrenzung | Dauer fünf Jahre bis 5.000 Euro im fünften Jahr unter Anrechnung vorangegangener Jahre. 1.000 Euro im ersten Jahr, dann in Tausender-Schritten. |
max. Kostenübernahme | Bis zu 90 Prozent, bis zu 100 Prozent bei Regelleistungen. |
Wartezeit | n/a |
Gesundheitsfragen | n/a |
Verschiedene Tarife | Ja, insgesamt 3 Tarife |
Erstattung für kieferorthopädische Maßnahmen | Grundsätzlich nicht |
Höchsteintrittsalter | Nein |
Inlays und Onlays versichert | Ja (nur Inlays) |
Zahnprophylaxe | Ja, bis zu 100 Euro alle zwei Jahre im Plan 2, bis zu 200 Euro alle zwei Jahre im Plan 1. |
Mindestvertragsdauer | 2 Jahre |
Geltungsbereich | Weltweit |
Bildung von Altersrückstellungen | n/a |
Onlineabschluss möglich | Nein |
Kontaktmöglichkeiten | E-Mail, Telefon, Außendienst |
Fazit & Bewertung zur Central Zahnzusatzversicherung
Die erzwungene Verknüpfung mit zwei anderen Versicherungen macht bei der Betrachtung des Angebotes schon einmal vorsichtig. Die fehlende Aussage hinsichtlich möglicher Wartezeiten wirft mehr Fragen auf als dass beantwortet werden. Der fehlende Onlineabschluss mag den Vertrieb vordergründig schützen, ist aber nicht mehr zeitgemäß. Die Dauer der Zahnstaffel von fünf Jahren fällt länger aus als bei Mitbewerbern. Die Kostenbeteiligung bei Zahnprophylaxe erscheint ebenfalls etwas dünn. Positiv ist lediglich die Absicherung der Kosten bis zu 90 Prozent im Plan 1.